Welche Bedeutung hat Gottes Bund mit Abraham für die Heilsgeschichte?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Israel und der Gemeinde und was bedeutet es für uns in Israel eingepfropft zu sein?
Was hat die Erlösung durch Jesus Christus zu tun mit Gottes Festen die in Mose beschrieben werden?
Wir wollen über diese Fragen nachdenken, indem wir die ganze Bibel betrachten mit ihren großen Zusammenhängen bezüglich der Erlösungsgeschichte. Wir wollen das „eingepfropft sein“ besser verstehen, die Bündnisse Gottes mit Abraham und Israel ansehen und ihre Bedeutung im Neuen Testament.
Fragen und Themen über die nicht so oft gesprochen werden, die aber eine sehr entscheidende Bedeutung für unser gesamtes Bibelverständnis haben. Das heißt, es geht um uns und was es für unseren Glauben an Jesus Christus bedeutet.
Daher wollen wir in diesem Seminar auch der Frage nachgehen warum wir diese Themen so verschieden verstehen und interpretieren indem wir von Jesus und den Aposteln lernen wie sie selbst die Bibel auslegen und anwenden.
In Kurz: Ein Seminar, das die ganze Bibel betrachtet und den roten Faden der Erlösung aufzeigt, der durch die ganze Schrift geht, inkusiv den Prinzipien der Bibelauslegung.
„Ich kann mir Bibelstellen nicht merken!“ - ein Workshop rund um das Thema: Lernen von Bibelversen, um Gottes Wort im Alltag mehr Kraft zu geben und lebendig werden zu lassen.
Fragen, die hier beantwortet werden, sind mitunter: Wie kann ich mit einfachen Mitteln Bibelverse im Kopf und im Herzen behalten? Warum ist es überhaupt erstrebenswert, Bibelstellen auswendig zu können und was passiert mit uns, wenn Gottes Wort in uns "wohnt"? Was sagt die Bibel zum Thema "Lernen"? Was ist der Unterschied zwischen "gelesen" und "gelernt"? ...
Es werden Art und Weisen des Lernens und Lerntechniken erklärt, die dabei helfen sollen, dass Gottes Wort in uns wohnt und lebendig wird.
Der Workshop ist einfach aufgebaut, jeder kann teilnehmen und lernen, worauf es ankommt, wenn man sich Bibelstellen nachhaltig merken will.
Auf kreative Art und Weise wollen wir beim Lernen auch die Bibel entdecken, Zusammenhänge in der Schrift besser verstehen und dabei das Schriftverständnis vertiefen.
Auch für persönliche Fragen zur Bibel soll Zeit sein um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der workshop Persönliches Bibellesen dient dazu mit (neuer) Freude die Bibel zu lesen und die Motivation zu stärken, Gottes Wort mit dem eigenen Leben in Zusammenhang zu bringen und dadurch Trost, Ermutigung und Hilfe zu erfahren. Wir werden kreative Zugänge ausprobieren und praktische Tipps austauschen, die helfen können, Schwierigkeiten zu überwinden.
Der Bibliolog ist eine lebendige Form der Beschäftigung mit der Bibel. Wir lesen einen Text und versetzen uns in die Rolle der jeweiligen Personen. Anhand von Fragen erleben wir die Geschichte sehr unmittelbar. Durch die Beiträge der Gruppe kommt man oft ins Staunen, wie unterschiedlich Dinge gehört oder empfunden werden. Altvertraute Texte bekommen eine neue Dynamik. Auch Bibellese- Einsteiger sind ohne Weiteres mittendrin.
Bringt bitte Eure Bibel und Schreibzeug mit!
Warum gibt es so wenig wirklich glückliche Ehen? Weil viele Paare nach der Hochzeit kaum noch in die Beziehung investieren. Wenn man aber wieder beginnt, in das „Liebeskonto“ einzuzahlen, kommt auch die Liebe zurück…
In diesem Seminar werden wir über unsere unterschiedlichen Bedürfnisse sprechen und uns auf den Weg machen einander wieder „wohlzutun“.
Wenn wir Jesus als unser großes Vorbild für alle Lebensbereiche nehmen, kommen wir an unsere Grenzen, wenn wir versuchen, ausschließlich gewaltfrei zu kommunizieren. In diesem Seminar werden wir uns einige Grundlagen der Kommunikationspsychologie aneignen und deren Techniken im Licht der Bibel ansehen. Wir stellen uns bewusst den Widersprüchen von Liebe und Gewaltverzicht einerseits und der teils schroffen Abgrenzung Jesu z.B seiner Mutter gegenüber und seiner Tempelreinigung andererseits. Wir werden versuchen herauszuarbeiten, wann welcher Stil angebracht sein kann und versuchen für Dich und mich richtige Worte zu finden. Darüber hinaus werden wir den unbequemen Gefühlen von Wut und Frust nachgehen und sie richtig einordnen lernen, um ihnen ihren angemessenen Platz zu geben. Das Ziel ist, ihnen als wichtige Hinweise Geltung zu verschaffen, ohne ihnen zu erlauben, sich zerstörerisch zwischen uns und unsere Mitmenschen zu stellen. Das Wichtigste Gebot ist und bleibt die Liebe. In erster Linie zu Gott, dicht gefolgt aber zum Nächsten und mir selbst. Das soll immer unser Maß sein und bleiben, im Reden wie im Schweigen.
Aus unserem reichen Erfahrungsschatz möchten wir eine Gesprächsrunde für Kindererziehung anbieten.
Worauf kommt es an, wie gehe ich mit schwierigen Situationen um, was mache ich wenn meine Kinder sich ungerecht behandelt fühlen oder es zu Neid kommt unter den Geschwistern?
Wie kann ich sie stark machen für die Zukunft und eine geistliche Kultur in der Familie prägen und vorleben? Wie motiviere ich sie, den Glauben zu leben und nach Gott zu fragen?
Wir wollen jeweils einen kurzen Input geben und uns viel Zeit für Austausch und Fragen nehmen.
Paul liegt es besonders am Herzen, einmal Zeit für Männer zu haben. Männer allein unter sich, was beschäftigt uns, was sind unsere Nöte über die wir sonst eigentlich nicht reden...
Männer unter sich, dafür möchte Paul vormittags zu einem Männertreff einladen.
Du sehnst Dich nach einem ganzheitlichen gelingenden Leben?
Körper, Geist und Seele gehören zusammen und sind nur gemeinsam stark.
Viele drehen sich nur um Aussehen, Gesundheit, oder Wohlbefinden.
Aber Überraschung - unser himmlischer Vater hat uns auch Geist und Seele geschenkt!
Geist ist das, was uns als Person ausmacht. Seele ist Sitz unserer Gefühle und Wünsche.
Im Seminar werden wir erleben, wie Gott sich Körper, Geist und Seele als starkes und harmonisches Trio gedacht hat. Und so machen wir eine Entdeckungsreise zum ganzheitlichen leichteren Leben.
In einer Zeit, in der jeder schnell mit dem Computer perfekt ausgeführte Schriftstücke erstellen kann, findet die Kunst mit Feder und Tusche schön und ausdrucksstark zu schreiben wieder vermehrt Anhänger.
Dieser Workshop kann ein Einstieg in diese Kunst sein: Material und Werkzeuge können ausprobiert werden, Tricks werden verraten und wir lassen uns von dem Schaffen der anderen Teilnehmer inspirieren. Wir gehen dabei entweder von der Schulschrift aus, die wir als Kinder gelernt haben, oder lernen Wege, unserer normalen Handschrift mehr Ausdruck zu verleihen. Wer möchte, kann auch die Buchstabenformen einer alten kalligrafischen Schrift üben.
Material und Werkzeug ist vorhanden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung für den Workshop wird auf der Zeltstadt möglich sein.
Wer mehr wissen will: www.papierkunst.info
Bist du bereit, dich auf einen intuitiven Mal-Prozess einzulassen, bei dem du eigene oder von außen kommende Erwartungen überspringst und deinem eigenen inneren Impuls folgst? Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Kreativ-Workshop, bei dem keinerlei künstlerische Vorkenntnisse erforderlich sind.
Die Materialien (Acryl, Malkarton…) werden kostenlos bereitgestellt! Um die Kosten zu decken, wäre dafür aber jeweils eine Spende (von 5–10 €) schön!
Begrenzung auf ca. 10 TeilnehmerInnen
Alle, die alleine zur Zeltstadt kommen, sind nach der Abendveranstaltung zu einer lockeren Runde eingeladen. Es wird "Solo&Co" vorgestellt, ein christliches Netzwerk, das Singles und andere Menschen, die Gemeinschaft suchen, verbindet. Gemeinschaft steht deswegen im Mittelpunkt der Treffen. Das kann der Austausch über die Eindrücke des Tages sein oder die Verabredung, am nächsten Tag etwas miteinander zu unternehmen. Vielleicht bringt jemand ein lustiges Gesellschaftsspiel mit oder eine Gitarre. Wie die Abende ablaufen, richtet sich also ganz nach den Anwesenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.